Wesselin Topalow

bulgarischer Schachspieler

Erfolge/Funktion:

Weltmeister (FIDE) 2005

Mehrmals Position eins in der Elo-Wertung

* 15. März 1975 Russe an der Donau

Internationales Sportarchiv 19/2013 vom 7. Mai 2013 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 29/2013

Ein knappes Jahr, von Oktober 2005 bis September 2006, konnte sich der Bulgare Wesselin Topalow, der seit Mitte der 1990 Jahre zur absoluten Weltspitze im Schach gehörte, mit dem Titel des Schachweltmeisters schmücken. Doch im vom Weltschachverband FIDE für den Oktober 2006 im südrussischen Elisa arrangierten "Vereinigungsmatch" verlor er diesen Titel an den Russen Wladimir Kramnik. Dem Bulgaren fiel es schwer, diese Niederlage sportlich fair zu verkraften, wie sein Verhalten nicht nur während dieser Partien zeigte. Mit ungebremstem Selbstbewusstsein verkündete er: "Jede positive Entwicklung der letzten Jahre kam von uns" (FAZ, 21.4.2010). Er meinte damit sich und seinen Manager Silvio Danailow. Die Wochenzeitung DIE ZEIT (29.4.2010) beschrieb ihn mit den Worten: "Am Brett ist er der Panzerknacker mit Dynamit und Brechstange." Nachdem Topalow auch das zweite Match um den WM-Titel im April 2010 vor heimischem Publikum in Sofia, diesmal gegen den Inder Viswanathan Anand, verloren hatte, musste er, der zuvor monatelang die Elo-Wertung angeführt hatte, mit einem starken ...